Eine Praxis zum verlieben

Willkommen bei Prahna.

Wir sind eine Gesundheitspraxis, die es sich zur Aufgabe gemacht hat es Dir gut gehen zu lassen.
Seit mehr als 15 Jahren bilden wir uns stetig weiter um dies zu gewährleisten.

Mehr über uns

Termine

Du möchtest einen Termin bei uns buchen? Schau Dich gerne bei unseren Services um und buche direkt Deinen Wunsch-Termin bei uns:

Interessante Informationen

von LocalBranding GmbH

Du bist, was Du isst

Welche Nahrungsmittel sind für Dich gut

Eine seriöse Ernährungsberatung ist dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb der Beratung keine Verkäufe stattfinden und der Berater sich in seinen Ausführungen herstellerneutral und werbefrei verhält. Dies ist zum Beispiel in der Berufsordnung für freiberuflich Oecotrphologen des VDOE geregelt. Diätassistent/Diätologe (Österreich, früher Diätassistent) – Heilhilfsberuf für den Bereich Diätetik und Ernährung
Ökotrophologe/Trophologe (Master und Bachelor of Science, früher Diplom) – Studium der Haushalts- und Ernährungswissenschaft, Ernährungswissenschaft und Lebensmittelhygiene, bei der Trophologie exklusive VWL und BWL
Ernährungsmediziner – Arzt mit zusätzlichem Ausbildungsnachweis

icn-arrow-s

von LocalBranding GmbH

Die besten Öle

Warum die Qualität ausschlaggebend für die Wirkung der Öle ist

Für Aroma-Massagen werden dem Basisöl Parfüme, ätherische Öle oder Extrakte beigemischt. In der Regel wird eine Konzentration des Zusatzes von 1–3 % gewählt, je nach Hautverträglichkeit kann die Konzentration auch höher liegen.

Neben dem Einsatz bei Massagen, bei denen es ausschließlich auf den Duft ankommt, können Aroma-Massageöle auch für die Aromatherapie konzipiert werden. Die Wirkung vieler ätherischer Öle ist häufig nicht wissenschaftlich belegt und beruht auf Erfahrungen und traditionellen, uralten Heilverfahren. Für einige Vertreter ist die Wirkung jedoch belegt, sie sind auch im Arzneibuch monographiert.

 

icn-arrow-s

von LocalBranding GmbH

Für Dich nur das Beste

Welche Massage bewirkt was?

Die gezielte Anwendung von Massagen zur Heilung hat ihren Ursprung sehr wahrscheinlich im Osten Afrikas und in Asien (Ägypten, China, Persien). Die ersten Erwähnungen finden sich beim Chinesen Huáng Dì, der bereits 2600 v. Chr. Massagehandgriffe und gymnastische Übungen beschreibt. In Verbindung mit ätherischen Ölen und Kräutern gibt es auch frühe Nachweise in der indischen Gesundheitslehre und Heilkunst, dem Ayurveda.[2] Von indischen Mönchen wurden zwischen dem 15. und 17. Jahrhundert im Rahmen der von ihnen praktizierten Ringkämpfe ebenfalls die Massage (udvartana bzw. mardanā) durchgeführt, vor allem um krankheitsverursachende doschas zu beseitigen.[3] Über den griechischen Arzt Hippokrates (ca. 460–370 v. Chr.) und seine medizinische Schule gelangte die Massage letztendlich nach Europa. Hier spielte sie später eine essentielle Rolle bei der Rehabilitation der Gladiatoren im Römischen Reich. Hippokrates erkundete und vertiefte die Geheimnisse der Massage und schrieb seine Erkenntnisse und Empfehlungen zur Anwendung nieder. Der zweite bedeutende Arzt der Antike, der Grieche Galenos (129–199), nahm sich ebenfalls der manuellen Therapie an und schrieb unzählige Abhandlungen über die von ihm entworfenen Formen und bei welchen Erkrankungen diese anzuwenden seien. Trotz seines Einflusses, der bis weit in das Mittelalter reicht, verlor die Gesellschaft Europas in späteren Zeiten das Interesse an Massagen und anderen Präventions- und Therapiemaßnahmen.

Die wohl älteste bildliche Darstellung einer Massage stammt aus Butkara im heutigen West-Pakistan und entstand im zweiten Jahrhundert n. Chr.[4]

icn-arrow-s